Cholesterinarme Ernährung
Finden sie hier die wichtigsten Punkte zu den Themen „Cholesterin“ und „Cholesterinarme Ernährung“.
Was ist Cholesterin?
Seinen Namen verdankt das Cholesterin den Ärzten aus dem 18. Jahrhundert. Der Name leitet sich aus dem griechischen ab: „Chole“ bedeutet „Galle“ und „Stereos“ bedeutet „fest“.
Cholesterin ist ein sogenannter „polyzyklischer Alkohol“. Während Sie Alkohol als Flüssigkeit kennen, so ist Cholesterin jedoch ein Feststoff, der auch mit Wasser nicht löslich ist.
Zwar wird Cholesterin als ein sehr bestimmtes Steroide (Sterin) zu den Lipiden gezählt, jedoch ist es kein Fett.
Ein Normalwert des Cholesterinspiegels im Blut hängt nicht nur vom Geschlecht sondern auch vom Alter und Land ab.
Die weitverbreitete Meinung, dass Cholesterin ein Fett ist, liegt daran, dass Lipide als Fette bekannt sind. Tatsächlich sind Fette aber nur eine Untergruppe der Lipide. Lipide selbst sind, vereinfacht ausgedrückt, wasserunlösliche Naturstoffe.
Wie soll ich mich ernähren?
Aufgrund seiner Natur, weil es zu den Lipiden gehört, kommt Cholesterin vor allem in tierischen Fetten vor. Da Cholesterin ein sehr wichtiger Stoff für den Körper ist, dürfen Sie auch bei cholesterinarme Ernährung, nicht völlig auf das Cholesterin verzichten. Sie sollen jedoch weniger davon zu sich nehmen.
Hier ein paar Eckpunkte für die cholesterinarme Ernährung:
- Auf besonders fette, tierische Produkte verzichten, zum Beispiel Speck, Sahne, Butter.
- Mageres Fleisch wählen.
- Auf Wurst verzichten.
- Weitgehend auf Milchprodukte verzichten, vor allem bei über 1,5 % Fettanteil.
- Fett für die Fritteuse nicht verwenden und keine frittierten Sachen essen.
- Viel Obst essen.
- Viel Gemüse essen.
- Reis und Kartoffeln anstatt Nudeln und Brot essen.
- Ballaststoffreich essen, zum Beispiel Vollkornprodukte wie Pumpernickel.
- Pflanzliche, ungesättigte Fette sind erlaubt.
- Bis zu zwei Eier pro Woche dürfen gegessen werden.
- Nudeln dürfen gegessen werden, aber nur Sorten ohne Eier.
- Für Kuchen ist Hefeteig geeignet, aber auch nur ohne Eier.
- Hülsenfrüchte Essen, zum Beispiel Erbsen und Bohnen.

Bei Wurstwaren ist es wichtig, dass Sie auf den Fettgehalt achten. Liegt dieser über 25 %, so sollten Sie auf dieses Produkt, bei einer cholesterinarme Ernährung, verzichten. Gut eignet sich Schinken, Aspik und Geflügelwurst.
Fisch ist immer erlaubt.
Eier bringen den Cholesterinhaushalt nicht aus dem Ruder, wenn Sie keine erhöhten Werte haben, auch dann nicht, wenn Sie einmal mehr essen, zum Beispiel an Ostern. Jedoch sollten Sie den Eierkonsum einschränken, wenn Ihre Cholesterinwerte zu hoch sind. Cholesterin in Eiern befindet sich im Dotter (das gelbe im Ei), daher dürfen Sie sich durchaus ein großes Omelette zubereiten, wenn Sie den Dotter vorher rausnehmen.
Cholesterinarme Ernährung Ernährungsplan
Im Folgenden sehen Sie einen beispielhaften Plan für eine cholesterinarme Ernährung.
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 | |
---|---|---|---|---|
Frühstück | Vollkornbrot mit Schinken und Gurke. | Müsli mit Erdbeeren und Banane. Milch nur 1,5 % Fett. | Obstsalat: Apfelsine, Blaubeeren, Honigmelone, Birne. | Schinkenbrötchen mit 1 Spiegelei und Tomate. |
Mittagessen | Hühnerschenkel ohne Haut mit Salat. | Linseneintopf mit Schinkenwürfeln und Kartoffeln. | Forellenfilet mit Reis und Erbsen. | Schweineschnitzel (mager) mit Bohnen. |
Abendessen | Thunfischsalat mit Brot. | Nudeln mit Tomatensoße und Salat. | Kalbsfleisch mit Maiskolben und Bratkartoffeln. | Gulasch mit Salat. |
Zwischenmahlzeit | Fettreduzierter Joghurt | Salzstangen | Reiswaffeln | Gummibärchen |
Leckere, einfache & cholesterinarme Rezepte
Um Ihnen ein besseres Bild für das Kochen bei cholesterinarme Ernährung zu geben, sehen Sie hier ein paar einfache Rezepte:
Cholesterinarmer Kartoffelbrei

Schälen Sie für eine Portion 3 große mehlig-kochende Kartoffeln.
Kochen Sie die Kartoffeln, bis Sie weich sind.
Fangen Sie etwa eine Tasse von dem Kartoffelwasser auf und gießen danach die Kartoffeln ab.
Verwenden Sie eine Gabel, einen Kartoffelstampfer oder einen Pürierstab um die Kartoffeln zu einem Brei zu verarbeiten. Wenn der Brei zu fest ist, geben Sie etwas vom Kartoffelwasser hinein, bis Sie eine Konsistenz erreicht haben, die Sie mögen. Würzen Sie mit etwas Salz, einer Prise Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
Leichtes Geschnetzeltes
Braten Sie 250 Gramm Hühnchenbrustfilet ohne Haut an. Verwenden Sie wegen der cholesterinarme Ernährung keine Butter zum Anbraten. Schneiden Sie danach das Fleisch in kleine Streifen oder Würfel. Kochen Sie nebenher 150 Gramm Reis, bis er weich ist. Bereiten Sie nun einen Würfel Bratensoße (ohne Sahne oder Milch) zu. Geben Sie nun den Reis, das Fleisch, die Soße und eine Dose Erbsen in einen Topf und erhitzen diese bei ununterbrochenem Rühren. Sobald die Erbsen heiß sind, ist die Mahlzeit fertig.
Cholesterinarmer Mikrowellenkuchen

Sie können den Mikrowellenkuchen entweder sofort essen, dann ist er sehr luftig und weich oder Sie lassen ihn ganz abkühlen, dann wird er etwas fester.
Bilder von: freedigitalphotos.net
Autoren (von oben nach unten): Piyachok Thawornmat, stockimages, anankkml, akratchada torsap